Telefonbetrug – Anrufe von angeblichen Microsoft Mitarbeitern haben zugenommen

Laut Microsoft hat in den letzten Jahren die Zahl der Betrugsfälle mit falschen Support Anrufen extrem zugenommen.

Laut Microsoft hat in den letzten Jahren die Zahl der Betrugsfälle mit falschen Support Anrufen extrem zugenommen. Allein im Jahr 2017 sind die Anrufe weltweit um ca. 24 Prozent zum Vorjahr gestiegen. Insgesamt wurden ca. 150.000 Fälle gemeldet. Von den gemeldeten Fällen waren 15 Prozent erfolgreich. Bei diesen Fällen entstand im Durchschnitt 200 bis 400 Dollar Schaden.

 

Die Dunkelziffer dürfte aber um einiges höher liegen.

 

In die Statistik sind Fälle aus über 180 Ländern eingeflossen.Die Hälfte aller Nutzer in Deutschland wurden wohl schon einmal von einem falschen Support-Mitarbeiter kontaktiert. Auch einige meiner Kunden berichteten von solchen Anrufen. Die Polizei warnt immer wieder vor der Betrugsmasche.

 

Die Microsoft-Support Betrugsmasche funktioniert immer nach dem gleichem Schema.

 

Sie erhalten einen Anruf eines angeblichen Microsoft Mitarbeiters, dieser erklärt Ihnen das etwas mit Ihrem Windows nicht stimmt. Das zum Beispiel Spams von Ihrem Rechner verschickt worden sind, oder etwas mit Ihrer Microsoft Lizenz nicht stimmt. Die Betrüger versuchen dann das Opfer dazu eine Fernwartungssoftware zu installieren um Zugriff auf den Rechner zu erhalten. Dafür verlangen Sie anschließend oft sogar eine Bezahlung. Die Betrüger sperren oftmals dann auch den Rechner des Opfers und verlangen dann ein Lösegeld oder Sie spionieren Passwörter und Bankdaten aus.

 

So erkennen Sie den Betrug

 

Microsoft wird Sie niemals anrufen! Sollten Sie einen Warnhinweis auf dem Rechner haben wo eine Telefonnummer eingeblendet ist, dann stammt dieser Hinweis mit Sicherheit nicht von Microsoft.

Da die Betrüger im Ausland sitzen sprechen diese oft nur gebrochen Deutsch oder Englisch. Die Verbraucherzentrale und auch ich raten dazu bei solchen Anrufen sofort aufzulegen. Der Betrug ist professionell organisiert und kommerziell orientiert. Deutsche Ermittler haben im Mai 2016 Callcenter in Indien ausheben können.

 

Sie wollen mehr erfahren, hier die Quellen zu diesem Artikel:

www.microsoft.com (support scams)

www.heise.de

www.verbraucherzentrale.de

 

Ronny am 26. Apr 2018

Back